Buchtipps

Die Wunderwelt der Pollen (Buchbesprechung)

von Lara Mallien, erschienen in Ausgabe #35/2015
Photo

Wer noch mehr bezaubernde Fotos wie auf der Doppelseite in der Heftmitte bestaunen möchte, findet sie in »Die Wunderwelt der Pollen«. Die Autorin Anna Maria Pabst, bis 2010 Professorin für Zellbiologie, Histologie und Embryologie an der Universität Graz, führt zunächst fundiert und erzählerisch zugleich in die Zusammenhänge von Chloroplasten, Staub- und Fruchtblättern ein und erklärt das intime Liebesspiel zwischen Blüten und Insekten. Darauf folgen Pflanzenporträts: kolorierte Aufnahmen elektronenmikroskopisch vergrößerter Pollen, botanische Informationen und Einladungen zu Naturmeditationen. Zum Wiesenbärenklau schlägt Pabst vor: »Beobachten Sie einmal die unterschied­lichen Blütenbesucher, die hier auftauchen. Versetzen Sie sich in eine Biene, eine Fliege, einen Käfer, einen Schmetterling, und erfahren Sie, wie es ist, sich gemeinsam von einem gedeckten Tisch zu ernähren.« Etwas durch die Beobachtung von Vielfalt und Schönheit zu begreifen – diese Art Lernen kommt in der heutigen Welt viel zu kurz. So ist die »Wunderwelt der Pollen« ein Ausnahmebuch. Es schließt mit einem kulturgeschichtlichen Essay des Ethnobotanikers Wolf-Dieter Storl über den Blütenstaub.

Die Wunderwelt der Pollen
Maria Anna Pabst
Mit einem Beitrag von Wolf-Dieter Storl
AT Verlag, 2013 256 ­Seiten
ISBN 978-3038007005
39,90 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #35

Photo
von Nicole Pollakowsky

Starke Keime

Mit wenig Geld, aber viel Idealismus entwickeln Getreide- und Gemüsezüchter eigene Sorten – und ­trotzen so der Macht der Saatgutkonzerne.

Photo
Permakulturvon Jochen Schilk

Mehr Wachstum! (Folge 4)

Das »Desert-Greening«-Projekt am Rand des algerischen Teils der Sahara gehört nicht zu den größten, wohl aber zu den faszinierendsten Aufforstungsprojekten weltweit – spielt hier doch eine eigenartige Praxis des »Regenmachens« eine Rolle. Wir stellen die Initiative auch deshalb vor, weil sie einen weitsichtigen Vorschlag zur Linderung der durch die Migration ausgelösten Probleme anbietet.

Photo
von Anke Caspar-Jürgens

Frei sich bilden (Buchbesprechung)

Der Autor des Buchs »Frei sich bilden. Entschulende Perspektiven«, Bertrand Stern, ist seit fast 50 Jahren als zivilisationskritischer Philosoph mit Fragen zum menschlichen Leben unterwegs. Eines seiner zen­tralen Themen ist die Würde des Menschen, worauf er seine Kritik am

Ausgabe #35
Vom Wert des Lebendigen

Cover OYA-Ausgabe 35
Neuigkeiten aus der Redaktion