Buchtipps

Die rote Blume (Buchbesprechung)

von Sylvia Babke, erschienen in Ausgabe #25/2014
Photo

»Die rote Blume« bietet Akteurinnen und Akteuren in jeder Art von Organisation, Gemeinschaft oder Tätigkeitsfeld vielfältige Anregungen, im zukunftsfähigen Sinn in das Handeln zu kommen. Das Sach- und Praxisbuch ist als Dialog zwischen den Autorinnen gestaltet. Die Künstlerin Shelley Sacks und die Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt beschreiben darin ästhetische Praktiken, die sich aus ihrer interdisziplinären Arbeit auf dem Gebiet der Zukunftsfähigkeit sowie der Sozialen Plastik speisen. Dabei präsentieren sie ihr ganz eigenes Verständnis von »Ästhetik«, die sie als Gegenteil des »Anästhetischen« definieren. Den allgegenwärtigen Betäubungen entgegnen die Autorinnen mit einem bewussten Verlebendigen unseres Seins.

Für die Umsetzung einer ästhetischen Praxis schlagen sie Methoden wie »aktives Zuhören«, »aktives Sehen«, »bildnerisches Denken« und »imaginatives Arbeiten« vor – dies sind die Werkzeuge oder auch »Werkstoffe«, die gesellschaftliche Transformationsprozesse einleiten. Die Verbindung von innerer und äußerer Arbeit ist dabei ebenso entscheidend wie unsere Fähigkeit, »von der Zukunft her wahrzunehmen, zu denken und zu gestalten«, denn mit den Mitteln des Bestehenden wird Zukunftsfähigkeit nicht zu erreichen sein. In ihrer Arbeit knüpfen die Autorinnen vor allem an den erweiterten Kunstbegriff im Beuys’schen Sinn an, in dem »jeder Mensch ein Künstler« ist. Den notwendigen Wandel in der Qualität des Zusammenseins kann nur eine künstlerische Form des Austauschs bringen. Auch Goethes Naturwissenschaft fließt maßgeblich in die ästhetische Praxis ein, denn Mensch und Natur, Beobachter und Beobachtetes werden im Erkenntnisprozess als eine Einheit gesehen.

Als Leserin erfahre ich, wie das von Shelley Sacks entwickelte »Erdforum« – das einen Teil der »University of Trees« darstellt – meine Fähigkeiten schult, auf die mich umgebende Welt zu antworten. Sozialökologische Bewegungen wie die der Transition Towns, der Permakultur oder der Commons zeigen mir, wie verbindende Erfahrungen bereits vielerorts ein Feld produktiven Miteinanders formen. Inspirierend finde ich den direkten dialogischen Austausch der Autorinnen, der mich innerlich aktiviert, unmittelbar am Geschehen teilzunehmen. So habe ich die Möglichkeit, mich bereits beim Lesen als Teil einer kreativen Praxis zu erfahren.

Mich hat das Buch sehr ermutigt, die beschriebenen Methoden in meine eigene Arbeit einfließen zu lassen. Nach der Lektüre der vorgestellten Praktiken und Schauplätze kann ich es kaum erwarten, die Welt nun buchstäblich »durch die rote Blume« wahrzunehmen und Teil des großen Wandels zu sein. Ein wundervolles, inspirierendes Buch!

 

Die rote Blume
Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels.
Shelley Sacks, Hildegard Kurt
thinkOya, 2013, 224 Seiten
ISBN 978-3927369771
24,80 Euro

weitere Artikel aus Ausgabe #25

Photo
Gemeinschaftvon Julio Lambing

Insellösungen oder Inspiration für alle?

Können Ökodörfer und vergleichbare Gemeinschaften Lebens­modelle anbieten, die auch der breiten Bevölkerung ein ökologisch und sozial nachhaltiges Leben ermöglichen? Wenn ja, wie können sich ihre Ansätze verbreiten?

Photo
Regional- & Stadtentwicklungvon Sylvia Buttler

Wer weiß, wie die Welt besser wird?

Passau, die flutgeplagte Drei­flüssestadt, gilt vielen als Hort der Tradition. Doch hier gibt es die »Besserwisser eG«, ein innovatives Netzwerk für nachhaltigen Lebensstil.

Photo
von Matthias Fersterer

Zoopolis (Buchbesprechung)

Es ist eine wahre (R)Evolution im Verhältnis zwischen Mensch und Tier, die Sue Donaldson und Will Kymlicka in »Zoopolis« vorschlagen: Sie fordern für unsere tierischen Verwandten nicht Tier-, sondern Bürgerrechte. Unsere vielfältigen Beziehungen zu Tieren

Ausgabe #25
Gemeinschaft

Cover OYA-Ausgabe 25
Neuigkeiten aus der Redaktion